Das Ballprogramm 2023

 

Einlass: 20.00 Uhr  Ballbeginn: 21.30 Uhr

 

Einzug der Ehrengäste

 

Balleröffnung durch die Debütantinnen und Debütanten 

unter der Leitung von Prof. Thomas Schäfer-Elmayer

 

Patrizio Buanne

 

Ansprachen und Eröffnungsworte

 

Alles Walzer

 

0.00 Uhr Mitternachtsshow

im Festsaal INSIEME – LA NOTTE ITALIANA Italo Pop Nonstop mit der beliebten Showgruppe

0.30 Uhr und 02.00 Uhr

Quadrille im Festsaal

 

Hier finden Sie die Broschüre zum Juristenball 2023

 

Taxitänzer

Die vom Juristenverband zur Verfügung gestellten Taxitänzer erwarten Sie von 23.00 Uhr bis 02.00 Uhr im Festsaal.

Am Fuße der Bühnentreppe links (Fenster Seite).

 

Dresscode:
Ausnahmslos bodenlanges Abendkleid, Frack mit weißer Fliege, Smoking mit schwarzer/bunter Fliege oder Galauniform.
Das Ballkomitee behält sich das Recht vor, Personen in nicht entsprechender Kleidung den Zutritt zu versagen!
Änderungen vorbehalten!


Moderation:

Foto: Phil Jelenska

SILVIA SCHNEIDER

Die beliebte Moderation für hochkarätige Veranstaltungen und Fernsehformate ist ein wahrer Tausendsassa!

Sie entwirft und fertigt seit Jahren mit großem Erfolg ihre eigene Modekollektion.

Sie hat gerade ihren mit ihrer eigenen Firma The Ultimate RED ihren ersten Lippenstift auf den Markt gebracht.

Sie moderiert und produziert ihre eigene Kochsendung „Silvia kocht“ mit viel Charme und Wissen um die Kulinarik.

Sie hat sich bei dem beliebten TV Format „Dancing Stars“ in die Herzen der Zuseher:innen getanzt und und seitdem ihre Leidenschaft für Turniertanzen entdeckt! Mit ihrem Partner Danilo Campisi wurde sie 2021 beim ProAm Turnier Österreichische Staatsmeisterin im Latein- und Standardtanz.

Silvia Schneider führt alles zum Erfolg, was sie beginnt und wir sind sehr stolz, dass wir sie für unseren Ball wieder als Moderatorin gewinnen konnten!

Kopfschmuck der Debütantinnen:

© Schloss Schönbrunn

DER KOPFSCHMUCK DER DEBUTANTINNEN aus dem Atelier Imperial-Schloss Schönbrunn

Heute wie damals, sind es imperialer Glanz und meisterhafte Kunstfertigkeit, die uns faszinieren.  Diese neue Schmuckkollektion feiert die einzigartige Eleganz von Kaiserin Elisabeth „Sisi“. Funkelnde Sterne erinnern an das unwiderstehliche Flair einer vergangenen Zeit. Angelehnt an die berühmten Sisi Diamanten Sterne, die 1855 für „Sisi“ Kaiserin Elisabeth von Österreich angefertigt wurden. Insgesamt soll der Kammerjuwelier 27 Sterne in unterschiedlichen Größen und Fassungen ausgeliefert haben. Acht der Original-Sterne sind bis heute erhalten geblieben.

Unsere Diademe repräsentieren in diesem Jahr das imperiale Flair und wurde von den Designer:innen der österreichischen Firma CIRO entworfen und produziert

Atelier Imperial – Schloss Schönbrunn ist die offizielle Schmuckkollektion von Schloss Schönbrunn in Wien, die uns in diesem Jahr mit dem Kopfschmuck für die Jungdamen unterstützt haben.

Charity Gewinnspiel

Das Charity Gewinnspiel in diesem Jahr kommt dem gemeinnützigen Verein „Wider die Gewalt“ zugute.
Die Gewinnkarten werden am Ball zum Preis von 10 Euro/Stück verkauft.

FESTSAAL

Eröffnung

„Il Mondo“
„Funiculì, funiculà“

PATRIZIO BUANNE

Wurde in Wien als Sohn einer Wienerin und eines Vaters aus Neapel geboren.

Nach seinem Studium in Wien ging er nach Italien, studierte Fremdsprachen und startete dort seine Karriere in TV und Rundfunk.

Sein erstes Album 2004 wurde mit den Royal Philharmonics in London eingespielt, war in den Top Ten Charts in England und erreichte innerhalb einer Woche Gold Status.

In Australien und Südafrika und Neuseeland sogar dreifach Platin Status. Da wurde Amerika auf ihn aufmerksam und er sang neben zahlreichen Konzerten auch für den US Präsidenten.

Das in der USA produzierte Album war ebenfalls in den Charts. Buannes Italian Songbook und seine europäische Annäherung und Interpretation internationaler und amerikanischer Standards wurden sein Markenzeichen.

Er hat Alben in Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Polnisch, Japanisch und Chinesisch aufgenommen.

 

Mit seiner Frau und der kleinen Tochter lebt er nun wieder in Wien und nimmt von hier aus seine Verpflichtungen bis nach Amerika und Asien wahr.

Mitternachtsshow:

Foto: Alexander Haas

Vier außergewöhnliche Persönlichkeiten und vier außergewöhnliche Stimmen. Das sind „INSIEME“,  CHRISTIAN DEIX, MONIKA BALLWEIN, der mexikanische Tenor RENE VELAZQUEZ-DIAZ und ERIK ARNO. Unschlagbar, wenn sie die Hits der Italo Pop Szene, aber nicht nur diese, in ihrer außergewöhnlich unterhaltsamen Show zum Besten geben.

Seit 2012 begeistert die Gruppe das Publikum und nicht nur die Fans von italienischer Popmusik.

Leidenschaft und Energie, Liebe zur Musik und eine Prise Humor machen INSIEME auf der Bühne so einzigartig wie das italienische Lebensgefühl.

INSIEME ist Italo-Pop nonstop. Der musikalische Bogen ihrer mitreißenden Show „Die Italienische Nacht“ spannt sich von Al Bano bis Adriano, von Laura Pausini bis Gianna Nannini und von Ramazzotti bis Pavarotti. Jeder Song zum Mitsingen. Jeder Song ein Hit. Das Beste, was die italienische Musik zu bieten hat. Von Volare bis Azzurro. Von Insieme bis Gloria. Von Piccola e fragile bis Gente di mare. Von Buona domenica bis Ti amo. Von Maledetta primavera bis Nessun dorma.

Die Auftritte von INSIEME sind immer ein umjubeltes Publikumserlebnis und machen Lust auf den nächsten Italienurlaub.

Ziehrer Hofball Orchester

Das Ziehrer–Hofballorchester wurde 2009 gegründet und zählt zu den renommiertesten Tanzorchestern Wiens. Das Programm wird flexibel für jeden Anlass sorgfältig ausgewählt und auf das Publikum abgestimmt. Unter der Leitung von Prof. Mag. Hans Schadenbauer ist das Ziehrer–Hofballorchester ein Garant für die stilgerechte musikalische Begleitung.
Auf die Interpretation der Wiener Tanzmusik wird besonderer Wert gelegt.
Mit seinem erfrischenden Musizierstil ist das Ziehrer–Hofballorchester ein Garant für jede erfolgreiche Ballnacht. Im Repertoire finden sich Tanznummern für Alt und Jung: Klassische Wiener Walzer, Polkas, Tangos, Quadrillen und Evergreens. Als langjähriger Leiter der Gardemusik Wien ist Hans Schadenbauer ein Kenner und besonders einfühlsamer Interpret der Wiener Walzer, Polkas, Tangos und Evergreens.

Pepe Allstar Band

Ihr Ballsaal ist unsere Arena – unter diesem Motto verbinden die Musiker der Pepe Allstar Band unter der Leitung von Josef „Pepe“ Schütz die Tradition des Tanzes mit der Ballkultur der heutigen Zeit und zählen daher mittlerweile zu den renommiertesten Ensembles Österreichs. Unverwechselbarer Bigband Sound und renommierte Musiker zeichnen dieses Orchester aus. Ob als großes Tanzorchester oder kleinere Formation, die Pepe Allstars sind gern gesehene Gäste auf den hochkarätigen Festen dieses Landes.
Ein abwechslungsreiches Repertoire von Ballklassikern bis hin zu Hits von heute, jahrelange Erfahrung, genaue Tanztempi und exzellente Musiker sind der Garant für Ihren Erfolg auf internationalem Parkett.
Bandleader Josef Schütz ist zudem auch Mitglied der Erfolgsformation „The Rats Are Back“ und tritt auch mit dieser Gesangsgruppe regelmäßig auf.

ZEREMONIENSAAL

Foto: Michael Emprechtinger

Das pt art Orchester

Das Orchester aus Linz tritt unter der Leitung von Norbert Hebertinger auf einer Vielzahl von Veranstaltungen auf – ob als Tanzorchester oder als vollbesetztes sinfonisches Orchester auf. Im Rahmen dieser Auftritte präsentiert sich das pt art orchester musikalisch vielfältig und bvollbesetztes sinfonisches Orchester auf. Im Rahmen dieser Auftritte präsentiert sich das pt art orchester musikalisch vielfältig und begeistert das Publikum auf nationalen und auch internationalen Bühnen – vom Trio bis hin zum 60-köpfigen Orchester. Ob Kulturveranstaltung, Konzert, Dinner, Ball oder Businessevent, das pt art orchester liefert immer den richtigen Ton. Die Musiker verfügen über langjährige Erfahrung und sind gern geladene Künstler bei vielen bedeutenden Anlässen wie z.B. Internationalen Tanzturnieren, Bällen wie der Galanacht des Sports, Opernball Wien, Concordia Ball, Ball der Wirtschaftsuniversität Wien und bei Events wie dem Ski-Weltcup Hinterstoder. Zahlreiche Konzerte z.B im Brucknerhaus Linz unterstreichen die Besetzungs- und Repertoirevielfalt des Orchesters.

RITTERSAAL

Foto: Maria Frodl

„Sie ist ´ne DIVA“- Stimmung mit Stil und Eleganz

„Sie ist ’ne DIVA“ bietet ein breitgefächertes Song Repertoire und musiziert auf höchstem Niveau – gehobene internationale Tanzmusik – aktueller Pop – hard/soft Rock – chilliger Jazz – Partymusik aus mehreren Stilepochen.

 

Bettina Krenosz vocals Konzerte in Österreich, Deutschland, Türkei, Israel,  Frankreich, Spanien, London, China, seit 2014 Gastdozentin am FH Campus Wien, Gesangspädagogin im Bereich Jazz/Pop und gefragte Workshop – Referentin im In- und Ausland

 

Hannes Oberwalder Keyboard Zusammenarbeit u.a. mit Rainhard Fendrich, Ludwig Hirsch, Plácido Domingo, Michael Bolton, Sarah Brightman, Gloria Gaynor, Christian Kolonovits, Andy Baum, The Supremes, Richard Österreicher Big Band, VSOP, Bill Ramsey, Zipflo Weinrich, Elfriede Ott, Volkstheater, Christmas in Vienna, Gert Steinbäcker, Hektiker …Arbeitete auch als ORF-Aufnahmeleiter und musical director österreichischer und internationaler Pop-Acts.      Auslandkonzerte in Dubai, Oman, Marokko, London, Paris, Madrid, Istanbul, Deutschland, Schweiz, Italien, Peking, Jakarta,…

Wolfgang Dorer drums  Zusammenarbeit mit: Harry „Sweets“ Edison, Hal Singer, George Masso, Together, M.Stoppacher Big Band, L.Libal Jazz Concert Big Band, A1chfeld Big Band, Klezmood/metropol, 3Divas (N.Y.), u.v.m. Tourneen und Festivals in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Türkei, Moldawien, Ukraine, Russland, Israel, Mongolei, China, Japan, USA, Canada. Lehrtätigkeit, auch auf diversen Workshops im In- und Ausland

 

Hannes Laszakovits bass  ist Komponist in verschiedensten Stilen und musiziert und arrangiert in zahlreichen Gruppen, unter anderem Mandys Mischpoche, der Wiener Tschuschenkapelle, der Balkan-Jazz-Band Pristup, der Gruppe Square Waltz. dem Folkloreensemble der burgenländischen Kroaten Kolo Slavuj, Eastbound und Feirefiz. Er leitet die leiseste Jazzband Europas. Konzerttätigkeit in Österreich, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Italien, der Schweiz, Niederlande, Schweden, Frankreich, Polen, der Türkei, Russland, der Ukraine, Moldawien, Israel, Palästina, Venezuela, Iran, den USA und Australien.

KÜNSTLERZIMMER

Masumi Ormandy

Die japanische Künstlerin, in Kobe als Tochter eines Dirigenten geboren, begann bereits mit sieben Jahren mit dem Klavierspiel und mit sechzehn Jahren zu singen.

Im Laufe der Jahre eröffnete sie eine internationale Sprachschule, schrieb Bücher und ging schließlich sie nach Italien, um sich ihren Traum vom Singen zu erfüllen.

Die Gesangskarriere nahm schnell Fahrt auf: Masumi Ormandy sang im renommierten „Kitano Jazzclub“ in New York, es folgen weitere Auftritte und Konzerte, u.A. mit dem slowakischen Jazzvirtuosen Peter Lipa mit dem sie auch auf einer Konzerttournee auftrat.

Für ihre gesangliche Weiterbildung studierte sie bei der Grammy nominierten amerikanischen Jazzsängerin Roseanna Vitro, die auch eine CD mit Masumi Ormandy produzierte.

2018 trat die Künstlerin während ihres Wien Aufenthaltes unter Anderem in der Peterskirche und bei Privatkonzerten mit großem Erfolg auf. Der Radiosender Ö1 berichtete darüber.

Die Künstlerin macht ihrem Kosenamen „Sunshine“ alle Ehre, mit ihrer Musik möchte sie die Menschen einfach glücklich machen.

Bisher erschienen 4 CDs in verschiedenen Sprachen, aber immer mit dem Fokus auf Jazzstandards.

https://masumi-ormandy.com/

FOYER

Fotocredit: privat.

LADO 

Der in Italien geborene Sänger wirkte lange Zeit in Frankreich, bevor er nach Österreich kam. Seit vielen Jahren begeistert er mit seinen italienischen Hits das Publikum von der Eden Bar in Wien bis zum

Schlosshotel Seefels am Wörthersee und den Winter Party Hotspots Tirols und Vorarlbergs.

FORUM

Justiz-Clubbing Deluxe mit den DJs Waldi & Wolf

Die beiden richterlichen DJs Waldi&Wolf veranstalten allmonatlich das Justizclubbing. Was im Frühjahr 2004 mit rund 400 Gästen im  Justiztower begann, zählt mittlerweile 24.000 Mitglieder und die Fangemeinde wächst noch ständig an.
Nach einem Zwischenspiel im ehrwürdigen Justizpalast waren Waldi&Wolf 10 Jahre lang im Wiener Volksgarten eine „Institution“, bevor sie im Winter 17 in der Albertinapassage Quartier bezogen.
Die Justizclubbingfamilie sind Jung- und jung gebliebene Akademiker, Juristen aus Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von 22 bis 50.
Waldi&Wolf reisen musikalisch genüsslich von Abba bis zu The Killers, von David Guetta bis Robbie Williams und werden beim Juristenball das Forum „rocken“!

SAALPLÄNE

Erdgeschoss

Mezzanin